Bankenkommunikation
Beim Corporate Digital Banking spielt das Thema „Sicherheit in der Kommunikation“ eine primäre Rolle. Damit der nationale und internationale Online-Zahlungsverkehr auf höchstem Sicherheitsniveau schnell und flexibel abgewickelt werden kann, werden unter anderem Banking-Standards wie EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) genutzt. Damit ist eine sichere Kommunikation zwischen Unternehmen und Banken gewährleistet.


Neben EBICS bietet unsere Lösung auch die Möglichkeiten der Bankenkommunikation via SWIFT und individuellen H2H-Verbindungen.
Für die Erhöhung der Sicherheit können Unterschriftsberechtigungen über die bekannten Erst-, Zweit- und Einzelunterschriften (A, B, E) hinaus um Gruppen- und Datei-Limite ergänzt werden. So gelangen beispielsweise keine Zahlungen zur Bank, für die ein bestimmter Benutzerkreis keine Berechtigung hat.
Optional kann darüber hinaus eine vorgeschaltete, interne Autorisierungsmöglichkeit genutzt werden, um die Freigaben gegenüber der Bank automatisiert, und somit mit einem verkleinerten EBICS-Teilnehmerkreis vornehmen zu können - eine Art „Corporate Seal“.
Die offene, modulare und auf Erweiterbarkeit ausgelegte Architektur unserer Corporate Banking & Payments Lösung ermöglicht auch eine bilaterale, mit der Bank abgestimmte Anbindung. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Überweisungen, Lastschriften und Mandate
Die Erfassung, Verwaltung und Ausführung von Zahlungen kann direkt aus der Anwendung heraus sowohl für Einzel- als auch für wiederkehrende Zahlungen vorgenommen werden.
Unterstützt werden dabei aktuell die folgenden Zahlungsarten:
- SEPA-Überweisungen
- SEPA-Echtzeitüberweisungen (Instant Payments)
- SEPA-Lastschriften (CORE/COR1 Basislastschrift, B2B Firmenlastschrift, Mandatsverwaltung)
- Auslandszahlungen (DTAZV)
- Schweizer Zahlungen (ESR/BESR, QR, ES, Bankzahlung, Salär, Fremdwährung, SEPA-Überweisung, Auslandszahlung, Scheck)
- Internationale Zahlungen (MT101)
Darüber hinaus können Zahlungsdateien aus externen Systemen (ERP, HR, etc.) importiert und an die Bank übermittelt werden. Diese können neben den genannten Formaten auch jegliche Form von ISO20022 enthalten. Dies bildet die Basis beim Aufbau einer unternehmens- und/oder konzernweiten Payment-Factory oder Inhouse-Bank.
Berechtigungen für sensible Personalzahlungen können so eingeschränkt werden, dass dies Ihren Compliance-Regeln entspricht.


Daten aus nicht standardisierten oder internen Formaten können wir durch die folgende Lösungserweiterung in ein von der Bank verarbeitbares Zahlungsformat überführen.
Kontoinformationen und Vormerkposten
Die Abholung von Kontoinformationen kann soweit automatisiert werden, dass der Benutzer dafür nicht mehr tätig werden muss. Beispielsweise können Tagesauszugsinformationen werktäglich kurz vor Arbeitsbeginn und Vormerkposten während der Arbeitszeit automatisiert alle 15 Minuten im Hintergrund abgerufen werden.
Diese von der Bank abgerufenen Kontoinformationen werden direkt eingelesen und stehen dem Anwender sofort zur Einsicht und Auswertung bereit. Durch die automatisierbare Abholung der Vormerkposten ist auch der untertägige Kontensaldo immer auf dem aktuellen Stand, was Dispositionen deutlich vereinfacht und optimiert.
Unterstützte Kontoinformationsformate:
SWIFT-basiert
- MT940
- MT942
ISO20022-basiert
- camt.052
- camt.053
- camt.054
- pain.002
Zur besseren Zuordnung und Auswertung ist es möglich, einzelne Buchungen entweder automatisiert oder manuell zu kategoriesieren.
Die eingelesenen Daten können entweder ad hoc exportiert werden oder in Reports ausgegeben werden. Dabei stehen die gängigen Formate wie Excel, CSV, PDF, etc. zur Verfügung. Reports können darüber hinaus auch automatisiert erzeugt werden.
Für die Überwachung individueller KPIs können sämtliche Informationen in einem Dashboard dargestellt werden.
Erweiterte Möglichkeiten für Cash Management und Liquiditätsplanung stellen wir mit einer erweiterten Lösung bereit.
Editionen und Erweiterungsmöglichkeiten
Um die Anforderungen unterschiedlichster Unternehmen abzudecken und den Einstieg in das Digital Banking zu erleichtern, bieten wir unsere Lösungen in unterschiedlichen Editionen an.
Starter |
---|
Monatlicher Preis ab 79 EUR |
Inklusiv-Benutzer 3 |
Inklusiv-Mandanten 1 |
Business |
---|
Monatlicher Preis ab 349 EUR |
Inklusiv-Benutzer 10 |
Inklusiv-Mandanten 10 |
Enterprise |
---|
Monatlicher Preis Auf Anfrage |
Inklusiv-Benutzer 50 |
Inklusiv-Mandanten 50 |
Zusätzlich zu den Standard-Editionen können wir Ihnen selbstverständlich auch eine indivuelle, auf Ihre spezifischen Anforderungen angepasste Edition anbieten.
Die entsprechenden Editionen sind um weitere Benutzer und Mandanten erweiterbar. Zudem kann der Funktionsumfang unserer Corporate Banking & Payments Lösung auch jederzeit um die folgenden Module ergänzt werden:
Wir haben das bisher eingesetzte MultiCash 4.0 durch die Cloud-Variante von ennoxx.banking abgelöst: Dadurch erhielten wir eine stabile, leistungsfähige und an unsere Bedürfnisse angepasste Banking Lösung. Aufgrund der langjährigen Erfahrung von ementexx in der Implementierung und Migration von Banking Lösungen konnte sowohl die komplette Umsetzung als auch die Schulung unserer Mitarbeiter remote und damit kontaktlos und Corona-konform durchgeführt werden.
Alexander Frede
Bereichsleiter Finanzen
Sprint Sanierung GmbH

ennoxx.banking als Open Corporate Digital Banking Lösung
Mit ennoxx.banking stellen wir Ihnen eine Open Corporate Digital Banking Lösung zur Verfügung, die sich neben den fachlichen Funktionalitäten insbesondere durch die folgenden Punkte auszeichnet:
- Modernes & device-unabhängiges UI
- Mandantenfähig & sicher
- Integrierbar & automatisierbar
- Reporting & Dashboards